Datenschutzerklärung

tylvarionex Corporate Finance Analytics - Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tylvarionex, ansässig am Meisenhartweg 14, 79713 Bad Säckingen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Unternehmensfinanzanalysen verstehen wir die Sensibilität der Daten, mit denen wir arbeiten.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

E-Mail: help@tylvarionex.com
Telefon: +49 911 9593945
Postanschrift: Meisenhartweg 14, 79713 Bad Säckingen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir behandeln jede Anfrage vertraulich und beantworten sie innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.

  • IP-Adresse und geografische Herkunft
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des zugreifenden Rechners
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit und Datum des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge

Bewusst bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Das passiert beispielsweise, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Finanzanalyse-Services anmelden.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensinformationen bei Anfragen oder Registrierungen.

Nutzungsdaten

Präferenzen bei der Analyse-Konfiguration, gespeicherte Berichte und individuelle Einstellungen.

Wichtiger Hinweis: Wir erfassen niemals sensible Finanzdaten ohne Ihre explizite Einwilligung. Alle Übertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Verbindungen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns explizit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, beispielsweise beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Nutzung bestimmter Analytics-Features.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste und die Abwicklung von Kundenverträgen benötigen wir bestimmte Daten zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Website, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Analyse der Nutzung unserer Plattform verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse.

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob und welche Rechtsgrundlage vorliegt. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben davon unberührt.

Ihre Rechte als Betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke und Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung können Sie ausüben, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit bestritten wird.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übertragen.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz

Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten

Vertragsrelevante Daten bewahren wir bis zu zehn Jahre nach Vertragsende auf, entsprechend handels- und steuerrechtlicher Vorgaben.

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktformularen löschen wir nach Abschluss der Bearbeitung, spätestens nach zwei Jahren.

Cookies und Tracking-Technologien

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Kategorien der verwendeten Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionalitäts-Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität beeinträchtigen kann.

Ihre Kontrolle: Sie haben die volle Kontrolle über Cookie-Einstellungen. Nicht-essentielle Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.